Wissenswertes zu Demenz
Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz. Sie geht einher mit einem immer stärker werdenden Nachlassen der geistigen Fähigkeiten.
Dadurch verändert sich auch das Sozialverhalten zunehmend, womit die Angehörigen und das gesamte soziale Umfeld ebenfalls betroffen sind. Das Zusammenleben und die Kommunikation verändern sich grundlegend und das bedeutet eine große Umstellung.
Die Demenz ist eine voranschreitende Erkrankung, der Verlauf ist jedoch sehr individuell und unterschiedlich. Die Tagesform der Betroffenen kann stark schwanken.
Klar ist: Vernunft und logisches Denken gehen zunehmend verloren. Die Gefühle bleiben dagegen erhalten und rücken in den Vordergrund. Sich darauf einzustellen braucht Unterstützung und Übung.
Dabei unterstützen wir Sie gern!
Mögliche Anzeichen
Sie spüren eine Veränderung in Ihrem Alltag? Nicht jedes Symptom bedeutet eine Demenz.
Hinweise können jedoch sein:
- Schwierigkeiten bei gewohnten Tätigkeiten
- Desinteresse an Hobbys und sozialen Kontakten
- Überforderung durch eine fremde Umgebung
- Andauernde Ängstlichkeit, Reizbarkeit und Misstrauen
- Ungekannte Stimmungsschwankungen
- Fehleinschätzung von Gefahren
- Sprachstörungen
Wenn mehrere Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen, ist es sinnvoll, zunächst zu Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin oder einem Facharzt / einer Fachärztin zu gehen. Hier kann geklärt werden, ob es sich wirklich um eine Demenz oder eine andere Erkrankung handelt.
Umfassende Informationen zum Thema Demenz finden Sie auf der Internetseite der Dt. Alzheimer Gesellschaft unter www.deutsche-alzheimer.de